Neuigkeitenarchiv:
2024 -
2023 - 2022 - 2021 - 2020 |
|
3. Juni 2025 - Paul
Kaffine für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften
qualifiziert |
Das nächste große Ziel ist erreicht: Der 17-jährige Paul
Kaffine aus Norheim hat sich für die Deutschen
Jahrgangsmeisterschaften, die vom 11. bis 15. Juni in Berlin
stattfinden, qualifiziert. Für ihn zahlen sich nun sein
jahreslanges hartes und ehrgeiziges Training sowie seine
hervorragende Disziplin aus.
Der ganze Verein wünscht dir alles Gute und viel Erfolg bei
deiner ersten Teilnahme auf der großen nationalen Bühne!

Paul beim Training im Kreuznacher Salinenbad
|
|
|
6. Mai 2025 - Kreuznacher Stadtwerke-Cup: Masters-Europarekorde über 400 m Lagen und 400 m Freistil |
Ein sensationelles Wochenende im Bad Kreuznacher Salinenbad
liegt hinter uns: Angefeuert durch die große Menge schwamm
der Mastersschwimmer Frank Gruner vom SCW Eschborn zu
Europarekorden über 400 m Lagen und 400 m Freistil in der
Altersklasse 55. Neben dem SFC-Vorsitzenden Stefan Nerbas
war die neue SVR-Fachwartin Masters Astrid Tullius-Ohlendorf
einer der ersten Gratulanten.
Ein großes Dankeschön an alle Helfer des SFC und den
Kampfrichtern, die uns bei unserem Wettkampf unterstützt
haben. Vielen Dank auch unserer Förderer, ohne die eine
solche Veranstaltung nicht möglich wäre: Unternehmensgruppe
Kreuznacher Stadtwerke, Allianz Eckes aus Windesheim,
Bauunternehmen Günther Felmeden aus Alsenz, Weinhaus Lorenz
aus Guldental, Sparkasse Rhein-Nahe.

SVR-Fachwartin Masters Astrid Tullius-Ohlendorf freut sich mit Frank Gruner
|

Frank Gruner im Gruppenfoto mit Schiedsrichtern, Starter und Wettkampfrichtern
|
|
|
26. März 2025 - Ehrungen
auf der Sportgala der Stadt Bad Kreuznach |

die geehrte Staffelmannschaft
|
Am vergangenen Samstag waren unsere Schwimmerinnen Lena
Krause, Lisanne Werle, Bianka Gertzen und Nina Bast zu Gast
bei der Sportgala der Stadt Bad Kreuznach. Sie wurden mit
der bronzenen Sportplakette für ihren 3. Platz mit der
Staffel bei den Deutschen Meisterschaften der Masters
vergangenes Jahr geehrt. Nina Bast wurde zudem für ihren 2.
Platz bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften der Masters
im Mehrkampf ausgezeichnet. Die erzielte Leistung wurde
noch einmal vor großem Publikum gewürdigt. Und auch unser
Trainer Stefan Nerbas wurde zur Sportgala geladen. Er wurde
für seine Verdienste um den Sport ausgezeichnet.
|
|
19. März 2025 - Fortbildung
mit Olympiasiegerin Britta Steffen
|
Vergangenes Wochenende haben unsere Trainerinnen und Trainer
an einer Fortbildung des Schwimmverbands Rheinland in
Koblenz teilgenommen. Als erstes wurde vom Geschäftsführer
des rheinland-pfälzischen Bildungswerks Sport über Zuschuss- und
Weiterbildungsmöglichkeiten für Vereine und Trainer
berichtet, was für zukünftige Projekte und Ideen sehr
hilfreich ist und unseren Trainern neue Möglichkeiten
bietet.
Das absolute Highlight der Fortbildung war ein Vortrag der
Olympiasiegerin, Welt- und Europameisterin Britta Steffen,
die sehr spannend von ihrem Werdegang und ihrem Weg zur
mentalen Stärke im Wettkampfsport berichtete. Sie ist ein
großes Vorbild für Schwimmerinnen und Schwimmer. Auch für
die Trainerinnen und Trainer war es interessant zu erfahren,
wie man mit mentalem Training bestimmte Ziele besser
erreichen kann. Im anschließenden Meet & Greet konnten wir
ein Foto machen, Autogramme bekommen und mit ihr sprechen.
Den letzten Teil der Fortbildung bildete ein Vortrag des
Koblenzer Polizeipräsidiums zur Prävention gegen
sexualisierte Gewalt im Sport. Außerdem berichteten
Mitarbeiterinnen der unabhängigen Ansprechstelle für
Betroffene "Safe Sport e.V." von ihrem Angebot und ihrer
Arbeit. Hier konnten wir unser
bereits vorhandenes Wissen noch einmal auffrischen.
Es war eine sehr interessante und lehrreiche Fortbildung.
Wir bedanken uns bei den
Organisatoren und freuen uns schon auf die nächste
Veranstaltung.

Gruppenfoto mit Britta Steffen (Mitte, in
weiß/besch)
|

Autogrammkarte von Britta Steffen
|

Plakat von "Safe Sport e.V." - unabhängige Ansprechstelle für
Betroffene sexualisierter, psychischer und physischer Gewalt
im Sport
|
|
|
18. Dezember 2024 - Wettkampf in Wetzlar als Abschluss eines erfolgreichen Jahres/span>
|

Wiktoria Szczyglowska bei ihrem Rückenstart
|
Für unsere erfahrenen Schwimmer/innen Tessa Nikodemus, Leon
Binder, Nina Bast und Lena Krause war es nochmal eine
Leistungsbestimmung für die langen Strecken, die 2025 bei
Meisterschaften auf dem Programm stehen.
Die jüngeren Jahrgänge waren das erste Mal bei unserem
traditionellen Jahresabschluss auf der 50m-Bahn in Wetzlar
dabei und konnten sich im starken Umfeld besser als gedacht
behaupten. Mit insgesamt sechs Bronzemedaillen im Gepäck
kehrten die Sportler/innen nach Bad Kreuznach zurück.
Im Gesamtrückblick war es eines der sportlich
erfolgreichsten Jahre des SFC Nahetal 05, der nächstes Jahr
sein 20-jähriges Vereinsjubiläum feiert:
- Bei den Deutschen Meisterschaften der Masters holten
unsere Sportlerinnen einmal Bronze (Lagenstaffel mit Lisanne
Werle, Lena Krause, Bianka Gertzen, Nina Bast) und einmal
Silber (Schwimmerischer Mehrkampf von Nina Bast).
- Mit Paul Kaffine aus Norheim weisen wir einen
Kader-Athleten auf, der sich getrost zu den Besten in
Rheinland-Pfalz zählen darf. Der Kreuznacher Patrice Pöppke
ist zudem Mitglied des SVR-Nachwuchskaders "Junior Team".
- Zahlreiche Athleten erschwammen Medaillen bei den
Rheinland- und Rheinland-Pfalz-Meisterschaften und immer
waren wir unter den Top 10 der Medaillengesamtwertung. |
|
4. Dezember 2024 - Silbermedaille bei
Deutschen Kurzbahnmeisterschaften der Masters
|

deutsches Silber für Nina Bast
|
Bei der Kurzbahn-DM der Masters in Freiburg sicherte sich
Nina Bast im Mehrkampf die Silbermedaille. Hierbei mussten
fünf Strecken geschwommen werden: alle vier Schwimmarten
über 50 m sowie 100 m Lagen. Mit schnellen Zeiten, fast
ausschließlich Jahresbestzeiten, konnte sie sich gegen die
starke Konkurrenz durchsetzen. Lediglich eine Schwimmerin
war besser als sie. Zusätzlich zum Mehrkampf ging Nina Bast
auch über 200 m Freistil (2:24;56 Minuten) und 100 m
Freistil (1:04;94 Minuten) an den Start. Hier belegte Sie
einen guten 5. bzw. 8. Platz.
|
|
11. November 2024 - Int. Hessische
Kurzbahnmeisterschaften der Masters
|

Nina Bast (Mitte) und Lena Krause mit ihrem Trainer Stefan
Nerbas
|
Für unsere Schwimmerinnen Nina Bast und Lena Krause stand
mit jeweils sieben Schwimmstrecken ein letzter Härtetest vor
den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften der Masters auf dem
Programm. Nina Bast zeigte sich drei Wochen vor der
Deutschen Meisterschaft in Topform und konnte sich bei
ihren sieben Starts an den Int. Hessischen Meisterschaften der
Masters über fünfmal Gold und zweimal Silber in ihrer
Altersklasse freuen. Ihre achte Medaille (Silber) wurde ihr
für die Mehrkampfwertung überreicht, bei der die Punkte der
drei besten Strecken gewertet wurden. Lena Krause konnte
sich über 200 m Freistil die Goldmedaille sicher und sich
mit drei weiteren Silbermedaillen ebenfalls über einen
erfolgreichen Wettkampftag freuen. |
|
28. Oktober 2024 - Eschborner
Herbstpokal |
Die Mission Pflichtzeiten für die DM der Masters am 30.11.
bis 02.12.2024 in Freiburg wurde erfolgreich beendet. Nina
Bast konnte endlich wieder die 0:30 min über 50 m Freistil
knacken. Bianka Gertzen lies über 50 m Brust keine Zweifel
aufkommen, wer die vereinsinterne Brustkönigin ist, und
überzeugte ebenso auf der 100 m-Rückenstrecke. Jetzt stehen
noch fünf harte Wochen bis zur DM in Freiburg vor den
Schwimmerinnen.
|
|
9. Juli 2024 -
Rheinland-Meisterschaften in Neuwied
|
Und schon stand mit den Rheinland-Meisterschaften in
Neuwied der nächste Wettkampf für den SFC Nahetal 05 an. Wie
jedes Jahr sind die Rheinland-Meisterschaften der letzte
Wettkampf für die Saison und läuten die Sommerpause ein.
Gerade deswegen wollte jeder der SchwimmerInnen vom SFC am
vergangenen Wochenende noch einmal alles geben. Alle
Teilnehmer mussten sich im Vorfeld mit Pflichtzeiten
qualifizieren.

Tessa Nikodemus über 100 m Freistil
|
Für Luise Stein (Jg. 2011) war es die erste Teilnahme an
einer Rheinland-Meisterschaft. Sie schwimmt noch nicht lange
beim SFC Nahetal, hatte jedoch zuvor den Stil- und
Technikkurs der SFC-Schwimmakademie besucht. Bereits nach
wenigen Wochen Training unter der Leitung von Tizian
Rathgeber konnte sie sich über 50m und 100m Brust für den
Wettkampf qualifizieren. Sie erreichte jeweils den fünften
und sechsten Platz. Für Trainer Tizian Rathgeber waren dies
Grund zur Freude.
Patrice Pöppke und Artem Yatsiuk (beide Jg. 2014) nahmen
beide am Schwimm-Mehrkampf teil, an dem jeder teilnehmende
Schwimmer gewisse Strecken zu absolvieren hat. Am Ende
werden die vergebenen Punkte für die jeweiligen Zeiten
zusammengerechnet und somit die Platzierungen ermittelt.
Über 50 m Kraulbeine wurde Artem sogar erster. Am Ende
musste er sich jedoch der starken Konkurrenz und auch seinem
Vereinskollegen Patrice geschlagen geben und landete auf dem
vierten Platz. Patrice durfte sich über Platz 3 freuen und
sogar einen kleinen Pokal entgegennehmen.
Paul Kaffine (Jg. 2007) aus Norheim bewies wieder einmal was
er kann. Er ging über acht Strecken an den Start und durfte
sich bei sehr starker Konkurrenz jedes mal über einen
Podestplatz freuen. Mit drei Goldmedaillen, vier
Silbermedaillen und einer Bronzemedaille sorgte er für die
größte Medaillenausbeute beim SFC.
In der weiblichen Jahrgangswertung 2007 durfte sich Tessa
Nikodemus über die Rückenstrecken jeweils über eine Medaille
freuen. Über 50 m und 200 m Rücken musste sie sich teilweise
noch geschlagen geben und belegte jeweils den dritten Rang.
Über 100 m Rücken konnte sie dann jedoch überzeugen und
belegte in 1:25;36 Minuten den ersten Platz.
Und auch die Masters des SFC waren wieder stark vertreten.
Nina Bast (AK 30), Lisanne Werle und Leon Binder (beide AK
20) durften sich jeweils über vier Rheinland-Titel freuen,
Lena Krause (AK 20) über zwei und Anja Kneifel (AK 45) über
einen.
Mit insgesamt 19 Gold-, 6 Silber- und 8 Bronzemedaillen
verlief der Wettkampf für den SFC überaus erfolgreich.
|
|
4. Juni 2024 - Bronze bei
den Deutschen
Meisterschaften der Masters "Kurze Strecken"
|
An den Deutschen Meisterschaften der Masters "Kurze Strecken" in Stuttgart
nahm der SFC Nahetal 05 mit neun SchwimmerInnen teil. Höhepunkt
des Wochenendes für den SFC war der Erfolg der 4x100m Lagen
Staffel der Frauen. So konnten Lisanne Werle (Rücken), Lena
Krause (Brust), Bianka Gertzen (Schmetterling) und Nina Bast
(Freistil) in einem nervenaufreibenden Rennen die
Bronzemedaille erschwimmen. Die Entscheidung fiel auf der
letzten Bahn, als Bast noch knapp eine Konkurrentin
überholen konnte. Die Freude war riesig und es gab sogar
Freudentränen, auch bei den mitgereisten Freunden und
Familie, die kräftig anfeuerten.

Siegerehrung
für den dritten Platz,
von links: Lisanne Werle, Lena Krause, Bianka Gertzen, Nina Bast
|
Für Nina Bast blieb es leider die einzige Medaille. Hatte
sie sich doch auch in ihren Einzelrennen in der Altersklasse
30 eine Medaille erhofft, blieb ihr diese knapp verwehrt. In
ihrem Wettkampf über 100m Rücken belegte sie den 4. Platz.
In einem knappen Rennen über 100m Freistil erschwamm sie den
fünften Rang. Auf ihren weiteren Strecken belegte sie den 7.
(50m Freistil) und 11. Platz (200m Freistil). Mit den
Ergebnissen war sie jedoch mehr als zufrieden, auch wenn sie
noch nicht an ihre alten Bestzeiten heranschwimmen konnte.
Nach ihrer Babypause hatte sie erst im Januar wieder langsam
mit dem Training begonnen und sich auch erst kurzfristig für
eine Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften entschieden,
vor allem um die Staffeln zu unterstützen. Extra angereist für die Staffeln waren auch Laura Krause und
Sven Schödder. Laura Krause (Altersklasse 20) reiste extra
aus ihrem Studienort Münster an, um die Frauenstaffeln zu
unterstützen, obwohl sie aufgrund Ihres Studiums nur noch
wenig trainiert. Sven Schödder (Altersklasse 45) sprang
kurzfristig für Michal Kowalik ein, der leider
krankheitsbedingt verhindert war, und übernahm seinen Platz
in den Staffeln. Für sie beide sowie Leon Binder, Thilo
Coblenzer und Anke Wiechert war es die erste Teilnahme an
einer Deutschen Meisterschaft. Leon Binder (Altersklasse
20), der erst vor kurzem zum SFC Nahetal gewechselt ist,
konnte seine Leistung perfekt abrufen und erschwamm zwei
neue Bestzeiten. Über 50m Schmetterling schlug er nach 30,33
Sekunden an, über 50m Freistil nach 28,55 Sekunden.
Die jüngste Teilnehmerin des SFC Nahetal Lena Krause
(Jahrgang 2004) absolvierte die meisten Starts. So ging sie
neben ihren drei Einzelwettkämpfen in sechs
Staffelwettkämpfen an den Start und hatte kaum
Verschnaufpausen. Trotzdem zeigte sie durchweg sehr gute
Leistungen und konnte vor allem in den Staffelwettkämpfen
mit schnellen Zeiten zu den guten Platzierungen des SFC
Nahetal beitragen und natürlich vor allem zu der ersten
Staffelmedaille des SFC. Die letzten Trainingseinheiten für die Deutschen
Meisterschaften wurden im Freibad des Salinenbads vollzogen
und das trotz der aktuell schlechten Wetterperiode. Das
Badpersonal unterstützte dabei kräftig, indem es immer
ermöglichte eine abgesperrte Bahn für die Trainingseinheiten
zu bekommen. Finanzielle Unterstützung bekommt der SFC von
Heinz von Heiden, ohne die eine Teilnahme an einem solch
großen Event auch nicht möglich wäre. Für Trainer Stefan
Nerbas war der Wettkampf eine Punktlandung. Seit einem Jahr
hat er die Teilnahme geplant und gezielt daraufhin trainiert
sowie eine gute Mastersmannschaft aufgebaut. Bereits am
kommenden Wochenende steht schon der nächste Wettkampf für
den SFC Nahetal an. Im heimischen Salinenbad richtet er die
Rheinland-Pfalz-Meisterschaften aus.
|
|
6. Mai 2024 - Süddeutsche
Meisterschaften in Ingolstadt

Paul Kaffine beim Start über 50m Schmetterling
|
Am Wochenende fanden in Ingolstadt die Süddeutschen
Meisterschaften im Schwimmen statt. Dort trafen sich die
besten SchwimmerInnen der südlichen Bundesländer und
schwammen u.a. um die Titel der Süddeutschen
Jahrgangsmeister. Der Schwimmverband Rheinland war mit drei
Vereinen bei diesen Meisterschaften vertreten. Darunter auch
der SFC Nahetal mit seinem Schwimmer Paul Kaffine (Jg.
2007). Paul hatte im Vorfeld die Pflichtzeiten über 50m
Schmetterling und 50m Brust unterboten und durfte somit an
dem Event teilnehmen. Allein die Teilnahme war für Paul und
seinen Verein SFC Nahetal ein riesen Erfolg, da der SFC
nicht mit den Trainingsbedingungen großer Vereine aus
anderen Bundesländern mithalten kann. Die Süddeutschen
Meisterschaften werden, ebenso wie alle bedeutenden
Meisterschaften, ausschließlich auf 50m-Wettkampfbahnen
ausgetragen. Im Schwimmverband Rheinland besteht jedoch
keine Möglichkeit im Winter auf einer 50m-Bahn zu
trainieren. Daher ist das Erreichen der Pflichtzeiten ohne
Trainingsmöglichkeiten schon eine top Leistung. Umso
schöner, dass Paul auf seinen beiden Strecken auch noch neue
persönliche Bestzeiten schwamm und sich mit diesen unter den
Top 15 in Süddeutschland platzierte. Über 50m Delphin
schwamm er 27,61 sec und über 50m Brust 32,03 sec.
|
|
2. Mai 2024 - Bezirksmeisterschaften
in Simmern |
Für die SchwimmerInnen des SFC Nahetal 05 geht es aktuell
Schlag auf Schlag. Letztes Wochenende stand mit den
Bezirksmeisterschaften in Simmern bereits wieder ein
Wettkampf an.

Michal Kowalik über 50m Brust
|
Nach der Ausrichtermannschaft des VfR Simmern war der SFC
Nahetal mit 20 TeilnehmerInnen das zweitstärkste Team. Und
nicht nur bei der Teilnehmerzahl landete der SFC auf Platz
2, auch im Medaillenspiegel zeigte sich schnell, dass der
SFC Nahetal vorne mit dabei ist. Mit 80 Podestplätzen
belegte der SFC auch hier den zweiten Platz. Die
SchwimmerInnen können sich über 53 Bezirksmeistertitel, 23
Vizemeistertitel und 14 Drittplatzierungen freuen. Auch als
Team konnten sich sowohl die Damen-, als auch Herrenstaffel
über 4x100m Freistil den Vizemeistertitel sichern.
Besonders die Masters (SchwimmerInnen ab 20 Jahren) vom SFC
Nahetal waren stark vertreten. Für sie war der Wettkampf
eine weitere Vorbereitung auf die
Deutschen-Masters-Meisterschaften in Stuttgart in einem
Monat. Für Michal Kowalik (AK 45) war es der erste Wettkampf
als Master beim SFC Nahetal. Er ging gleich fünf Mal an den
Start und konnte sich für jede geschwommene Strecke über
einen Podestplatz freuen.
Auch in der offenen Wertung und den jüngeren Jahrgängen
wurden neue Bestzeiten und Qualifikationszeiten für die
Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in diesem Sommer erreicht.
Für Julia Stein (Jg. 2014) waren die Bezirksmeisterschaften
der aller erster Wettkampf überhaupt und auch sie wurde
direkt mit Medaillen für ihre Leistungen belohnt. Das
Training und die Freude am Schwimmen zahlen sich bei vielen
jüngeren SchwimmerInnen aus. Artem Yatsiuk (Jg 2014) konnte
sich in der offenen Wertung über 50m Rücken den dritten
Platz sichern und sich somit auch gegenüber deutlich älterer
Konkurrenz durchsetzen. Paul Kaffine (Jg. 2007) konnte sich
über 100m Schmetterling in der Zeit von 1:03,80 über eine
neue persönliche Bestzeit freuen. Für ihn geht es bereits
dieses Wochenende bei den Süddeutschen Meisterschaften in
Ingolstadt weiter.
Für alle anderen SFCler steht als nächster Wettkampf der
eigene Stadtwerke-Cup am 11. und 12. Mai im heimischen
Salinenbad an. |
|
23. April 2024 - 54. Int. Schwimmfest in Mainz
|
Der SFC Nahetal 05 war beim 54. Internationalen Schwimmfest
in Mainz nur mit einem kleinen Team vertreten, mit einer
Ausbeute von insgesamt 18 Medaillen jedoch überaus
erfolgreich.

Bianka Gertzen über 50m Brust
|
Einige Masters (SchwimmerInnen ab 20 Jahren) des SFC folgten
der Einladung des Mainzer Schwimmvereins. Für sie war der
Wettkampf ein Test für die bevorstehenden Deutschen
Meisterschaften der Masters in Stuttgart in einem Monat,
sowie die kurz darauf folgenden Rheinland-Pfalz
Meisterschaften im heimischen Salinenbad.
Die SFC`ler Lisanne Werle, Lena Krause, Bianka Gertzen, Nina
Bast und Thilo Coblenzer präsentierten sich stark und
erschwammen fast ausschließlich Podestplätze. Bianka Gertzen
konnte sogar über jeden ihrer Starts den ersten Platz
erschwimmen. Für Thilo Coblenzer war es der erste Wettkampf
seit einigen Jahren, was man ihm jedoch nicht anmerkte. Er
hielt mit der Konkurrenz mit und konnte ebenfalls vier
Podestplätze erschwimmen. Auch für Nina Bast war es nach
langer Trainingspause wieder der erste Einzelwettkampf. Sie
kommt zwar noch nicht an ihre persönlichen Bestzeiten heran,
konnte jedoch bereits jetzt über jede geschwommene Strecke
die Pflichtzeit für die Deutschen Meisterschaften der
Masters knacken.
Und darum ging es Trainer Stefan Nerbas hauptsächlich bei
dem Testwettkampf in Mainz. Er setzte das Erreichen der
Pflichtzeiten auf der 50m-Bahn für die Deutschen
Masters-Meisterschaften als Ziel. Auch die anderen SFC´ler
haben bereits die Pflichtzeiten unterboten und sich somit
Starts bei den deutschen Meisterschaften gesichert. Der SFC
zeigte sich mit einer starken Mastermannschaft, die auf den
nächsten Wettkämpfen abräumen möchte. |
|
8. Februar 2024 - Deutsche Mannschaftswettbewerb im Schwimmen
|
Der SFC Nahetal 05 feierte am vergangenen Samstag den
ersten Mannschaftserfolg 2024. Die 1. Damenmannschaft hat
beim Deutschen Mannschaftswettbewerb im Schwimmen in Simmern
den 2. Platz erreichen können.
Ähnlich wie im Fußball ist der "Deutsche
Mannschaftswettbewerb im Schwimmen" (DMS) in Ligen mit Auf-
und Absteigern gegliedert. Der SFC schwimmt in der
Verbandsliga.
In dem Wettkampf müssen die kompletten olympischen
Schwimmstrecken zurückgelegt werden: 50m Freistil, 100m
Schmetterling/Rücken/Brust/Freistil, 200m
Schmetterling/Rücken/Brust/Freistil/Lagen, 400m
Freistil/Lagen, 800m Freistil und 1500m Freistil. Jede
Mannschaft muss zwei Schwimmer/innen über jede Strecke an
den Start schicken. Die über die einzelnen Strecken erzielte
Endzeit wird dann in Zeitpunkte umgerechnet und diese für
jeden Verein addiert. Die Schwimmerinnen des SFC durften
sich am Ende über eine Gesamtpunktzahl von 9832 freuen. Für den SFC traten Bianka Gertzen, Elisa Orben, Nina
Bast, Elena Nguyen, Lisa Krause, Lisanne Werle, Tessa
Nikodemus und Lena Krause an. Sie durften sich zusätzlich
zum zweiten Platz über viele neue Bestzeiten freuen.

Die 1. Damenmannschaft bei der DMS-Verbandsliga
|
|
|
30. Januar 2024 - Deutsche
Meisterschaften der Masters und Euromeets in Luxemburg |
Ein langes und erfolgreiches Wochenende
für die Schwimmer/innen des SFC Nahetal 05 ist
vorüber. Bei den Deutschen Meisterschaften "Lange Strecken" der Masters in
Solingen belegte Lena Krause Platz 6 über die 1500
m-Freistilstrecke und Platz 14 über die 800 m-Strecke.
Trainingspartner Kai Holzkamm konnte über die 1500 m Platz 3
und über 800 m den 4 Platz belegen.

Paul Kaffine beim Start in Luxemburg
|
Zeitgleich war Paul Kaffine bei den Euromeets in Luxemburg
am Start. Er setzte gleich zwei Bestmarken über 50 m Brust
und 50 m Freistil. Über 50 m Schmetterling konnte er seine
Bestzeit bestätigen. Mit diesen Zeiten schaffte er es in die
Top 20 seines Jahrgangs in Deutschland und kann sich mehr
als berechtigte Hoffnungen auf die Teilnahme an den
Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Mai in Berlin machen.
Erfolg verpflichtet und kostet aber auch viel Geld. Daher
bedanken wir uns bei unseren Unterstützern, die es uns
ermöglichen die jungen Sportlerinnen und Sportler zu entwickeln und ihnen die
Möglichkeit zu geben, solche Sportevents mitzuerleben:
Unternehmensgruppe Kreuznacher Stadtwerke, Heinz von Heiden,
Schwimmschule Flip, Weinhaus Lorenz Guldental, Volksbank
Rhein-Nahe-Hunsrück und Sparkasse Rhein-Nahe. |
|
6. Dezember 2023 - Deutsche Kurzbahnmeisterschaften der Masters |
Bianka Gertzen aus Bad Sobernheim und Lisanne Werle aus
Meisenheim sind am vergangenen Wochenende für den SFC
Nahetal 05 bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften der
Masters in Hannover gestartet. Bei Masterswettkämpfen können
im Schwimmsport SportlerInnen ab 20 Jahren teilnehmen. Die
Konkurrenz war mit mehr als 1500 TeilnehmerInnen und 5000
Einzelstarts in Hannover groß.

Lisanne Werle über 200m Freistil
|
Für Lisanne Werle war es die erste Teilnahme an einer
Deutschen Meisterschaft. Sie konnte sich im Vorfeld gleich
für fünf Strecken (50m,100m und 200m Freistil sowie 50m und
100m Rücken) qualifizieren. Bianka Gertzen hingegen war
schon zum dritten mal dabei und ging über drei Strecken an
den Start (50m Schmetterling, 50m Freistil, 50m Brust).
Beide waren mit ihren schwimmerischen Ergebnissen zufrieden
und freuten sich über persönliche Bestzeiten. Mit ihren
Leistungen konnten sie bei der durchaus sehr starken
Konkurrenz in ihrer Altersklasse mithalten.
Zeitgleich schwamm der Norheimer Paul Kaffine am vergangenen
Wochenende im Europabad in Wetzlar um Pflichtzeiten für die
nächsten Meisterschaften. Mit souveränen Leistungen über die
50m Brust, die 50m Schmetterling und die 200m Lagen schaffte
er sogar den Sprung in die Top 20 seines Jahrgangs in
Deutschland.
Mit diesen Ergebnissen geht ein erfolgreiches Jahr für die
SFC-SchwimmerInnen dem Ende zu. Für einige von ihnen geht es
im neuen Jahr direkt mit großen Wettkämpfen los, für die sie
sich mit hartem Training und viel Ehrgeiz qualifizieren
konnten. Am letzten Januarwochenende 2024 wartet auf den
16-jährigen Paul Kaffine die erste Teilnahme an den
Euromeets in Luxemburg und Lena Krause aus Wöllstein hat
sich für die Deutschen Mastersmeisterschaften „Lange
Strecken“ über 400m ,800m und 1500m Freistil in Solingen
qualifiziert.
Der SFC dankt seinen Förderern, ohne die dieser zeitliche
und finanzielle Aufwand für einen kleinen Verein nicht zu
stemmen wäre. Dazu gehören die Unternehmensgruppe
Kreuznacher Stadtwerke und Astrid Schödder von Heinz von
Heiden mit Sitz in Hannover, sowie alle Helfer und
Vereinsmitglieder die bei den Veranstaltungen und
Wettkämpfen den Verein ehrenamtlich unterstützen. | |